Jeder gute Koihändler hat schon eine Quarantäne gemacht und der Koi hatte beim Kauf keine Anzeichen von irgendeiner Krankheit.
Dennoch- ein Restrisiko für den Altbestand und Neuerwerb bleibt immer. Jeder Koihändler hat andere Voraussetzungen in seinen Anlagen sowohl Bakterien und Parasiten.
Wir empfehlen, eine einfache, dennoch wirksame Quarantäne durchzuführen.
Was wird benötigt für eine Quarantäne:
- ein Hälterungsbecken mit ausreichender Größe und Belüftung
- eingelaufener Biofilter mit UV
- Wassertemperatur bei 23° - 25°
- Umsetzschlauch
- eine Wanne mit Frischwasser, so das der Koi Schwimmen kann und komplett mit Wasser bedeckt ist. Die Temperatur sollte genauso hoch sein wie im Hälterungsbecken.
- Salz -kein JOD - oder Fluorsalz verwenden! Elektronischer Salzmesser
- Sauerstoffpumpe mit Belüfterstein für die Wanne, Abdecknetz für die - Wanne und Hälterungsbecken, Thermometer.
Wollen Sie dennoch die Koi direkt in Ihren Teich setzen empfehlen wir folgende Punkte zu beachten:
Vorbereitung des Teiches :
Vor dem Zusetzen neuer Koi sollte mit dem Vorbereiten des Teiches begonnen werden. Wir setzen jetzt mal voraus, das Ihr Teichmanagement sehr gut funktioniert und in Ihren Teich alle Fische gesundheitlich in Top- Form sind, also keine schwächelnden Koi, keine Koi mit (offenen) Wunden oder sonstige Verhaltensauffälligkeiten. Wenn doch, sehen Sie bitte vom Zusetzen neuer Koi in den Teich vorerst ab.
Stoppen Sie die Fütterung 4-5 Tage vor dem Einzug der/ des neuen Koi. Machen Sie am Tag vor der Ankunft einen 30% Wasserwechsel mit Frischwasser und testen Sie die Wasserwerte.
Was Sie benötigen zum Einsetzen:
- Umsetzschlauch
- eine Wanne mit Frischwasser, so das der Koi Schwimmen kann und komplett mit Wasser bedeckt ist. Die Temperatur sollte genauso hoch sein wie im Hälterungsbecken.
- Sauerstoffpumpe mit Belüfterstein für die Wanne, Abdecknetz für die Wanne
Legen Sie den Transportbeutel in die Wanne mit dem Frischwasser, worin sich der Sauerstoffstein Nehmen Sie die Koi behutsam aus dem Transportbeutel und setzen diese dann in die Wanne und entsorgen das Transportwasser. Die Wanne mit einem Netz abdecken damit kein Koi herausspringen kann. Für 20 bis 25 Minuten lassen Sie dann die Koi schwimmen. Beobachten Sie die ganze Zeit die Koi.
Vermeiden Sie beim Beobachten Stress für den Koi (keine hektischen Bewegungen, lautstarkes Reden). Nach der abgelaufenen Zeit werden die/der Koi in den Teich mit einem Umsetzschlauch umgesetzt.
Was Sie nach dem Einsetzen neuer Koi unbedingt beachten sollten
Die folgenden Punkte erleichtern Ihren Koi (Neu & Altbestand) die Gewöhnung an die neuen Gegebenheiten. Sie können so helfen Probleme zu vermeiden
- Aufsalzen des Teiches auf 0.3- 0.5% - d.h. auf 1.000 l Teichwasser geben Sie 3/5 Kg Salz. Verwenden Sie kein Salz mit Jod oder Fluor! Kontrollieren Sie den Wert mit einem Salzmessgerät. Dies erhalten Sie bei uns.
- Kontrollieren Sie Ihre Wasserwerte täglich.
Machen Sie regelmäßige Wasserwechsel, ca. 10% jeden zweiten Tag.
- Die Fütterung beginnt erst nach 3 - 6 Tagen in kleinen Mengen
- Vermeiden Sie unnötiges Keschern am Teich für die ersten Wochen
So erreichen Sie einen guten Schutz für ihren Neuerwerb und Altbestand laut unseren Erfahrungen.
Sollten dennoch Probleme auftreten reagieren Sie und zögern es nicht heraus.
Kontaktieren Sie einen Fachtierarzt für Koi in Ihrer Nähe.
Bei Übernahme des Koi aus unserer Anlage geht die Verantwortung an den Käufer über. Koi-futter haftet nicht für Transportschäden und Verlust oder Problemen mit dem Koi die dem Käufer in seiner Anlage entstehen.