Die artgerechten Erdenfreund® Fledermaushäuser sind für Fledermauskolonien mit artgerechter Anflugleiste inklusive Kletterrillen bis in den Nistraum und hygienischem Kotbrett.
Das Fledermaushaus ist genau auf die Bedürfnisse der nachaktiven Tiere angepasst und bietet ihnen die gewünschten Anflug-, Kletter- und Einhängemöglichkeiten, zum Schlafen, Jungtiere Aufziehen und Winterschlaf.
Nistkästen bieten Tieren allgemein rund um das ganze Jahr Schutz und eine verlässliche Zuflucht. Daher ist es auch zu jeder Jahreszeit sinnvoll dein Fledermaushaus aufzuhängen, es wird entsprechend von den Fledermäusen genutzt.
Fledermaushaus- Standort- Tipps:
Das Fledermaushaus für Fledermäuse wird direkt vormontiert im Erdenfreund Karton geliefert und lässt sich dank Vorbohrung in Kombination mit einer stabilen Metallschlitz-Aufhängung schnell kinderleicht sturmfest in beliebiger Höhe und an beliebigen Standorten montieren.
Fledermäuse sind grundsätzlich nachaktive Tiere und bevorzugen ruhige und windstille Rückzugsorte mit guten Anflugmöglichkeiten um vor Ihren Quartieren zu schwärmen. Es sollten auch keine nächtlichen Lichtquellen wie Laternen direkt in Ihren Nistkasten scheinen.
Da sich die Tiere kopfüberhängend in den Flug fallen lassen, sollten die Fledermauskästen hoch genug hängen und eine freie Flugbahn haben. Ab 3-5 m aufwärts ist eine gute Höhe um dein Fledermaushaus als Unterschlupf attraktiv zu machen.
Da Fledermäuse in Höhlen, Ruinen und Wäldern beheimatet sind begrüßen sie es auch, wenn der Nistkasten an der Hauswand oder einem Baum befestigt wird. Zur sturmfesten Befestigung am Baum genügen 2 baumfreundliche Aluminiumnägel.
Aber auch andere Befestigungsorte wie z.B. Schuppen, Scheunen, Terrassen, Balkone & Co. mit entsprechenden An- und Abflugmöglichkeiten können von Fledermäusen genutzt werden.
Die Befestigung des Fledermaushauses ist auch problemlos per Schnur, Kabelbinder oder Draht realisierbar. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass der Nistkasten nicht wackelt und fest sitzt. Fledermäuse mögen es nicht wackelig.
Bei der Himmelsausrichtung, empfiehlt es sich das Fledermaushaus nicht direkt in Richtung der Wetterfront auszurichten, sodass es überwiegend vor starken Regenschauern und Stürmen geschützt bleibt.