Beim Bauherren stand am Anfang die Idee eines Teiches der möglichst naturnah gestaltet sein sollte. Wie man das kennt mit Wasserpflanzen, flachen Uferzonen, Kies... Das sich dies nur unzureichend mit der Haltung von Koi vereinbaren lässt stellte sich im ersten Beratungsgespräch schnell heraus.
So wurde ein klassischer Koiteich mit modernem, reduziertem Design geplant, der sich perfekt an die Architektur des neuen Hauses anschliesst und so ein einheitliches Gesamtbild ergibt.
Es wurden 55.000l Beckeninhalt, gefiltert auf Schwerkraft, realisiert. 3 Bodenabläufe und 1 Skimmer sorgen für den Schmutzabtransport zum Filter.
Gefiltert wird mit einem Smartpond Endlosbandfilter 800S, der hierfür perfekt ist. Eine zusätzliche Biokammer ermöglicht eine ausreichende biologische Wasseraufbereitung (Ammonium und Nitrit).
Eine ebenfalls von Smartpond integrierte UVC beugt der Algenblüte vor und hilft den Keimdruck zu reduzieren.
Die 3 Rückläufe in den Teich wurden bestückt mit Genesis Pumpen, wovon 2 regelbar sind.
Eine Belüftung in der Biokammer sowie eine Teichbelüftung sorgen für genügend Sauerstoff für die Koi.
Eine automatische Wassernachspeisung sowie eine Heizung runden diesen Teich ab.
Ein, wie wir finden, gelungenes Projekt, das alle Punkte der professionellen Koihaltung vereint.