Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 2
  • Bild 2 von 2

Asagi und Shusui

Asagi
Die beiden sind miteinander verwandt

Beschreibung

Der Asagi kommt der "Urform" des Koi am nächsten und wohl der somit immer noch der ursprünglichste aller Koi- Zuchtformen.

Asagi zählen somit zu den ältesten Koivarietäten überhaupt. Und während der letzten 130 Jahre der Koizucht floss das Blut dieser Koi in nicht wenige der heute bekannten und wesentlich jüngeren Varietäten mit ein.

Der engste Verwandte des Asagi ist der Shusui. Ja, tatsächlich.  Irgendwann zu Beginn des letzten Jahrhunderts, als die ersten Spiegelkarpfen von Deutschland aus nach Japan verschifft wurden, da kreuzte ein Professor der tokyoter Universität schließlich einen Asagi mit diesen Spiegelkarpfen. Somit war nicht nur der Shusui geboren, sondern der Asagi hatte einen unbeschuppten Verwandten. Zudem darf der Shusui mit dem Prädikat „Der erste Doitsugoi der Koigeschichte“ für sich werben.

Asagi sind durch ihre blau/ organge Färbung eine sehr hübsche Variante, meist jedoch recht scheu und nur oft nicht an die Hand zu bekommen. Vorsichtig sollte man auch beim Keschern des Asagi sein: sie sind agil und springen sehr gerne. Auch sollte die Wanne immer abgedeckt werden - Asagi gelten nicht gerade als die ruhigsten Vertreter.