Einen Koi mit einem (perfekten) Tancho im Teich zu haben ist wohl der Traum aller Koiliebhaber. Manche geben sich mit einem weniger perfekten Tancho zufrieden- für die anderen muss es alle Bedigungen erfüllen.
Doch was sind die Anforderungen an ein perfektes Tancho? Wir versuchen das hier mal zu definieren.
Die meisten Anfänger im Koihobby gehen davon aus das einTancho der wertvollste, der teuerste und der in Japan am höchsten angesehenste Koi ist - so die Aussagen.
Tatsächlich kann der Tancho in Japan mit keinem der Gosanke standhalten und selbst ein Vergleich mit Varietäten wie Koromo oder Goshiki kann sehr schwierig für ihn werden. Aber nun zum eigentlichen Thema.
Habt Ihr Euch schon mal überlegt wie das perfekte Tancho eigentlich von Größe, Form und Platzierung beschaffen sein sollte? Wir geben Euch hier mal ein paar Tipps falls Ihr auch mal einen Tancho aussuchen wollt:
Das Tancho sollte so groß wie möglich sein. Dabei sollte es aber nach hinten nicht ins Schuppenkleid (im Nacken) reichen, seitlich höchsten bis an die Augen heranragen aber keinesfalls in diese hinein. Nach vorne sollte es kurz vor den Nasenöffnungen zum stoppen kommen. Wenn es dazu noch rund ist, dann darf man von einem sehr guten Tanchofleck sprechen.
Tancho`s gibt es bei Kohaku (Tancho Kokahu), Showa, Goshiki (dann nur ein Tancho als Kopfzeichnung- sonst einfarbig grau, Kujaku (das gleiche wie beim Goshiki)
Wir haben euch mal ein paar Beispielbilder angehängt.
Richtig gute Tancho (egal welche Varietät) sind rar und können richtig ist Geld gehen. Wir empfehlen Koi mit Tancho nicht als Tosai zu kaufen- sondern wenn möglich erst ab Nisai/ Sansai. dann ist die Gefahr geringer das der Koi sein Tancho verliert.